
22 Apr. Elli Kreul
Viel wird in Zeiten des demografischen Wandels über die „Atomisierung der Familie“ gesprochen. War es bis in die Nachkriegsjahre noch gang und gäbe, dass drei oder gar vier Generationen gemeinsam unter einem Dach wohnten, leben Familienbünde heute in ihre kleinsten Einheiten aufgesplittet und nicht selten über die ganze Republik verstreut. Elli Kreul, Begründerin der Gemeinschaft Emmaus Krefeld, entschied sich als junge Frau ganz bewusst für eine völlig andere Form des Familienlebens: Die Menschen, mit denen sie noch heute in einem offenen Haushalt zusammenlebt, sind zum Teil ehemalige Obdachlose, denen sie die Chance auf ein neues, selbstbestimmtes Leben in einer von Nächstenliebe bestimmten Gemeinschaft bot.