Andrea Blomen

Der bundesweit bekannte Dienst „Essen auf Rädern“ hat seine Wurzeln in Krefeld – hier wurde 1961 zum ersten Mal in Deutschland warme Mahlzeiten an Bedürftige ausgeliefert. Hinter dieser Pionierleistung steht eine Persönlichkeit, die den Krefelder Verein für Haus- und Krankenpflege fast drei Jahrzehnte lang prägte. Sie professionalisierte Strukturen, stellte Geschäftsführer ein und trieb den Umbau des Schütenhofs zur Tagespflege voran. Ihr Engagement begann überraschend im Karneval, als sie statt Blumen Spenden sammelte – und nie wieder aufhörte, sich für andere einzusetzen. Neben ihrer anspruchsvollen Arbeit als Konferenzdolmetscherin für EU-Kommission und Karlspreis blieb sie dem Ehrenamt treu. Sie erzählt von bewegenden Momenten: einem Pflegeteam, das auf Weihnachtsgeld verzichtete, und Senioren, die durch kleine Gesten aufblühten. Andrea Blomen, 1,80 Meter groß und voller Haltung, bleibt dem Verein ideell verbunden. Und sie gönnt sich nun öfter laut aufgedrehte Vinylmusik – nach Jahrzehnten voller Verantwortung hat sie es sich verdient.