Joachim Watzlawik

Was an Joachim Watzlawik sofort auffällt, ist sein Blick. Diese wachen, leuchtenden Augen, die Lebensfreude und Neugier ausstrahlen, aber auch Dankbarkeit, Sanftheit und vor allem: Glück. Er spricht mit ruhiger Stimme und leicht niederrheinischem Einschlag, sehr bedacht, aber niemals gekünstelt, immer geradeaus. Watzlawik ist ein ausgezeichneter Erzähler, aber er hält keine selbstverliebten Vorträge. Und das Interesse an seinem Gegenüber, die Wertschätzung für den Menschen, mit dem er gerade seine Zeit teilt, ist echt. Man fühlt sich wohl in seiner Gegenwart. Auch ohne zu wissen, was Watzlawik in Krefeld geleistet hat, spürt man seine Präsenz. So unscheinbar er auch wirkt mit seinem schwarzen Pullover, der Schiebermütze und dem Dreitagebart: Watzlawik ist ein Mann, der Menschen begeistern und für eine Sache gewinnen kann. Mit einer Überzeugungskraft, die ohne große Worte und die Faust auf den Tisch auskommt. Seine Fähigkeiten stellt er seit nunmehr fast 50 Jahren unter Beweis und er hat damit in Krefeld nicht nur viel Gutes geleistet, sondern auch unzählige Freunde gewonnen. Wenn er mit dem Fahrrad durch die Stadt fährt oder im Café sitzt, wird er immer wieder gegrüßt – und natürlich grüßt er stets freundlich zurück, immer mit diesem Lächeln in den Augen. Ein Lächeln, das einen Tag besser macht, wenn man es geschenkt bekommt.